Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

linux:plesk:e-mail_passwoerter_auslesen [15.09.2014 13:35]
cbeier angelegt
linux:plesk:e-mail_passwoerter_auslesen [02.10.2017 22:43]
Zeile 1: Zeile 1:
-# E-Mail-Passwörter auslesen 
  
-Plesk speicher die Passwörter für die angelegten E-Mail-Accounts verschlüsselt ab. Über die Kammandozeile und root-Zugriff können die Passwörter aber ausgelesen werden. 
- 
-## Informationen eines Postfaches anzeigen 
- 
-Informationen von einem Account wie Quota, Antivirus-Einstellungen und Autoresponder anzeigen lassen: 
- 
-`/usr/local/psa/bin/mail --info [email protected]` 
- 
-## Überblick über die angelegten E-Mail-Adressen 
- 
-<code sql> 
-mysql -uadmin -p` cat /etc/psa/.psa.shadow` -Dpsa -e"select mail_name,name,password from mail left join domains on mail.dom_id = domains.id inner join accounts where mail.account_id = accounts.id;" 
-</code> 
- 
-Damit können die angelegten Account-Daten aus der Datenbank ausgelesen werden. Bis Plesk 11 werden hier die Passwörter auch noch im Klartext angezeigt. Seit der Version 11 sind diese jedoch AES-verschlüsselt. 
- 
-Mit dem folgenden Befehl können aber auch unter Plesk 11 die Passwörter im Klartext sichtbar gemacht werden: 
- 
-`/usr/local/psa/admin/bin/mail_auth_view` 
- 
-{{tag> plesk}}